Den fachlich differenzierten Abteilungen steht organisatorisch die Werkleitung vor, die neben dem Werkleiter auch dessen Büro, bestehend aus Sekretariat, Assistenz des Werkleiters und dem Bereich des Informationsmanagements umfasst.
Zuständig für die Abwicklung des Vermögenshaushaltes, des Gesamtaufwandes sowie der Erlöse und Erträge des Entwässerungsbetriebes (inklusive Buchhaltung und Gebühreneinzug), gliedert sich die Abteilung in drei Gebiete.
Die Aufgaben der Abteilung umfassen alle Bereiche, die das Kanalnetz der Landeshauptstadt Erfurt betreffen. Dazu gehören neben der Planung insbesondere der Betrieb und die Unterhaltung des knapp 900 Kilometer langen Netzes.
In der Schaltwarte unseres zentralen Klärwerk bei Kühnhausen werden all jene Prozesse gesteuert, die dafür sorgen, dass mit modernster Klärtechnik und mittels dreier Reinigungsstufen (mechanisch, biologisch und chemisch) jährlich etwa 18 Millionen Kubikmeter Abwasser bearbeitet werden.