Veränderungen bei der Veranlagung der Abwassergebühren in der Landeshauptstadt Erfurt
Im Amtsblatt vom 28. Juni 2013 wurden wichtige Änderungen im entwässerungsrelevanten Satzungsrecht der Landeshauptstadt Erfurt amtlich bekannt gemacht.
Im Amtsblatt vom 28. Juni 2013 wurden wichtige Änderungen im entwässerungsrelevanten Satzungsrecht der Landeshauptstadt Erfurt amtlich bekannt gemacht.
"Der einheitliche Europäische Zahlungsverkehr" - Single Euro Payments Area
In diesem Jahr hatten zwei unserer Auszubildenden die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch zwischen Norwegen (Bergen) und Deutschland teilzunehmen.
Kunden sollten Abwassergruben noch in diesem Jahr entleeren lassen. Gebührensprung droht.
Zurzeit wird im Stadtrat und in der lokalen Presse sehr intensiv über die mögliche Einführung einer neuen Veranlagungsform der Abwassergebühr für die Kunden diskutiert, die noch nicht am öffentlichen Kanal angeschlossen und infolgedessen noch mittels Abfuhr mit Fahrzeug zu entsorgen sind.
Um die Rekonstruktion der Mechanischen Abwasserbehandlung fortzusetzen war der Neubau des Sandfanges erforderlich. So wurde nördlich des neuen Rechenhauses die neue Sandfanganlage errichtet, die ebenso wie die Rechenanlage einen Volumenstrom von 10.000 m³/h verarbeiten kann.
Der Entwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Erfurt wird in diesem Jahr wieder einen Tag der offenen Tür im Klärwerk Erfurt-Kühnhausen durchführen.
Veröffentlichung der neuen Abwassergebührensatzung
Entsiegelungsmaßnahmen und Umbauten zur Versickerung von Niederschlagswasser werden durch die Stadt Erfurt bezuschusst.
Im Auftrag des Entwässerungsbetriebes werden bis 28.02.2009 Baumfäll- und -pflegearbeiten an Gewässern 2. Ordnung durchgeführt.